Gesellschaft
vhs: Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Utopiefähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs - Politik - Gesellschaft - Umwelt - ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Studium Regionale: Stadtgeschichte und Stadtführungen
Wann:
Mo., 06.03.23,
Uhr
Uhr
Wo:
Nr.:
Y12201
Status:

Erlebnisführung durch das Deutsche Bunkermuseum
Wann:
So., 26.03.23,
11.00 Uhr
11.00 Uhr
Wo:
Nr.:
Y12103
Status:

Ausfall: Wildkräuterlehrwanderung
Wann:
So., 26.03.23,
14.00 Uhr
14.00 Uhr
Wo:
Waigolshausen
Nr.:
YWH05
Status:

Vogelstimmenführungen
Wann:
Mi., 05.04.23,
19.00 Uhr
19.00 Uhr
Wo:
Treffpunkt: Wehranlagen
Nr.:
Y17401
Status:

Elternkurs: KOMPAKT
Wann:
Di., 25.04.23,
19.00 Uhr
19.00 Uhr
Wo:
Friedrich-Stein-Str. 28
4. Stock
4. Stock
Nr.:
Y15302
Status:

Online Banking
Wann:
Di., 09.05.23,
18.00 Uhr
18.00 Uhr
Wo:
vhs Schultesstr. 19 b
1. Stock, Zi. 102
1. Stock, Zi. 102
Nr.:
Y25212
Status:
