Gesellschaft
/ Kursdetails

Die Gartenstadtbewegung in Deutschland


Kursnummer C12102
Beginn Di., 29.04.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Kursgebühr 12,50 €
Dauer 1 mal
Kursleitung Wolf-Dieter Grün
Kursort
Freie Plätze 7
Diese Veranstaltung bietet eine Einführung in die Gartenstadtbewegung und deren Ursprünge, inspiriert durch Ebenezer Howards Vision einer harmonischen Kombination von urbanem und ländlichem Leben. Behandelt werden die historische Entwicklung der Gartenstadtbewegung in Deutschland, der Einfluss internationaler Vorbilder und der zeitgeschichtliche Kontext von Industrialisierung und Urbanisierung.
Im Mittelpunkt stehen wichtige Gartenstädte in Deutschland, insbesondere in Schweinfurt und Umgebung, sowie die Planer und Architekten hinter diesen Projekten. Besondere architektonische und städtebauliche Merkmale werden vorgestellt.
Darüber hinaus werden die städtebaulichen Konzepte und Planungen, die Gestaltung und Struktur der Gartenstädte, deren Infrastruktur und Grünflächen sowie die Wohnqualität und sozialen Aspekte beleuchtet. Diskutiert werden ebenfalls die nachhaltigen Aspekte der Gartenstadtbewegung, die Bedeutung von Grünflächen und naturnaher Gestaltung sowie die aktuelle Relevanz und Wiederentdeckung der Gartenstadtidee.

Kurs abgeschlossen



Datum
29.04.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Schultesstr. 19 b, 1_vhs_Mittelgroß 104, 1.Stock


Volkshochschule der Stadt Schweinfurt

Schultesstraße 19b | 97421 Schweinfurt
09721 - 515444
09721 - 515445
vhs@schweinfurt.de
Öffentliche Parkmöglichkeiten in Nähe der Schultesstraße

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag von 08:30 bis 12:00 Uhr
und Donnerstag von 15:00 bis 17:00 Uhr