|
Der Beirat der Volkshochschule Schweinfurt
Zur Förderung der Volkshochschularbeit und Zusammenarbeit zwischen Stadtrat, Verwaltung und der Volkshochschule wird nach §4 der
Satzung der Volkshochschule der Stadt Schweinfurt ein Beirat gebildet, der sich aus 12 ehrenamtlich tätigen Mitgliedern zusammensetzt.
Drei Mitglieder repräsentieren den Stadtrat, neun Mitglieder vertreten u.a. Jugendverbände, Schulen, die vhs-Dozenten und die
Teilnehmer und andere Organisationen, die mit der vhs-Arbeit verbunden sind. Die Beiratstreffen finden zweimal im Jahr statt.
|
|
Ursula Waker Vorsitzende des vhs- Beirats
Volkshochschule ist eine parteipolitisch unabhängige und weltanschaulich neutrale Bildungsinstitution,
die für alle Menschen, unabhängig von Bildungsabschluss, Nationalität und Alter, offen ist. Sie bietet
Weiterbildung, Erwerb von neuen Kenntnissen, Fähigkeiten und Verhaltensweisen.
Als Mitglied des Beirates sehe ich meine Aufgabe darin, die Volkshochschule mit Anregungen für ihre
Arbeit, aber auch in der Erfüllung ihrer Aufgaben zu unterstützen. Eine Plattform für Menschen zu
gestalten, die nach intellektuellem und interkulturellem Austausch sowie nach Anregungen und Kontakten
suchen. Darüber hinaus liegt mir sehr an der Zusammenarbeit mit dem Förderverein, der hilft, den
Bildungsauftrag der Volkshochschule finanziell zu unterstützen.
Dr. Dorothee Wittmann-Klemm stellvertretende Vorsitzende des vhs-Beirats
Volkshochschule ist für mich ein Ort der Begegnung, auch mit Menschen, die ich sonst nicht treffen würde, ein Ort des lebendigen Gedankenaustauschs, ein Ort des fortwährenden Dazulernens.
Kurz: Ein Ort umfassender Bereicherung.
Als VHS-Beirat möchte ich hören, was den an ihr Beteiligten - und vornehmlich den Dozenten - am Herzen liegt,
und ihre Interessen adäquat vertreten, aber auch nach außen ein kompetenter Ansprechpartner sein.
|
|
Der aktuelle vhs-Beirat setzt sich aus folgenden Personen (Funktionen) zusammen:
- Nicolas Lommatzsch (Stadtrat)
- Sebastian Hauck (vhs Außenstellen)
- Sorya Lippert (Stadträtin)
- Margarita Karpf (Integrationsbeirätin)
- Kathi Petersen (Stadträtin)
- Thomas Schlereth (Agentur für Arbeit)
- Monika Joachim (Schulen)
- Bernd Rausch (Jugendorganisation)
- Florian Töpper (Landkreis Schweinfurt)
- Ursula Waker (vhs-Teilnehmer/innen)
- Dr. Dorothea Wittmann-Klemm (vhs-Dozentinnen und Dozenten)
- Doris Berz (Gewerkschaften)
In der konstituierenden Sitzung vom 21.09.2020 wurden gewählt: Frau Ursula Waker zur Vorsitzenden des vhs-Beirats
und Frau Dr. Dorothee Wittmann-Klemm zur Stellvertretung.
Wir haben alle vhs-Beiräte darum gebeten, uns mitzuteilen, was Volkshochschule für sie bedeutet und was sie sich
für ihre Amtsperiode von 6 Jahren vorgenommen haben.
|
|

Nicolas Lommatzsch
Die Volkshochschule ist für mich ein Ort des Wissens für alle. Durch Ihr vielfältiges Angebot bietet sie allen Bürger*innen die Möglichkeit sich sowohl beruflich weiterzubilden, als auch private Interessen zu vertiefen. Neues entdecken, fremdes Kennenlernen, Erfahrungen sammeln, das alles ist bei der Volkshochschule möglich.
Als VHS-Beirat möchte ich dazu beitragen, diese Vielfalt so groß wie möglich zu gestalten und so vielen Menschen wie möglich daran teilnehmen lassen zu können.
|
|

Sebastian Hauck
Volkshochschule ist für mich Fort- und Weiterbildung in ungezwungener Atmosphäre, für jede Altersstufe. Sie bietet den Menschen die Möglichkeit zu lebendigem und lebenslangem Lernen.
Als VHS- Beirat möchte ich dazu beitragen, dass auch in Zukunft unterschiedliche Menschen die Vielfalt der Bildungsangebote erleben können.
|
|

Sorya Lippert
Die Volkshochschule ist für mich die Bildungsorganisation, die regionale Bildungs-Bedarfe unbürokratisch, professionell und zeitnah planen und in die Tat umsetzen kann.
Als Beirat bei Ihnen möchte ich diese Bedarfe, die ich von der Bevölkerung gespiegelt bekomme, einspeisen und, wo möglich, dazu beitragen, dass sie adressiert werden.
|
|

Margarita Karpf
Die VHS ist für mich eine Bildungsorganisation, bei der jeder seine Kenntnisse unabhängig von Alter, Nationalität und Bildungsniveau erweitern und vertiefen kann. Hier kann man auch seine Träume verwirklichen und lebenslang Neues lernen sowie neue Menschen kennenlernen. Als Mitglied des VHS-Beirats möchte ich mich dafür einsetzen, dass Bildung für alle zugänglich ist und unparteiisch sowie wissenschaftlich bleibt.
|
|

Kathi Petersen
Volkshochschule ist für mich ein Ort selbstbestimmten Lernens, der allen zugänglich ist, wo Grundkenntnisse vertieft, neue Fähigkeiten
erworben sowie Einblicke in gesellschaftliche und technische Entwicklungen gewonnen werden.
Als vhs-Beirat möchte ich dazu beitragen, dass die vhs neue Herausforderungen, wie z.B. die Inklusion oder auch die Integration
von Flüchtlingen, erkennt und in die Lage versetzt wird, diese auch erfolgreich zu bestehen.
|
|

Thomas Schlereth
Die Angebote der VHS sprechen viele unterschiedliche Personengruppen an und bieten Chancen zur persönlichen Weiterentwicklung in allen Bereichen des Lebens (Beruf, Kultur, Work-Live-Balance, IT, Gesundheit, Sprache, …). Als VHS-Beirat möchte ich mich dafür einsetzen, dass diese Vielfältigkeit auch in Zukunft für die Menschen im Raum Schweinfurt erhalten bleibt.
|
|

Monika Joachim
Volkshochschule bedeutet für mich Weiterbildung und Begegnungsstätte. Durch ihr breites Angebot aus allen Lebensbereichen und auf verschiedenen Niveaus spricht die vhs wirklich jeden, der sich weiterbilden möchte, an und bietet darüberhinaus die Möglichkeit, Menschen mit ähnlichen Interessen kennenzulernen und sich auszutauschen. Als Beirätin möchte ich mich dafür einsetzen, dass diese wichtige Institution im Raum Schweinfurt erhalten bleibt.
|
|

Doris Berz
Volkshochschule ist für mich ein wichtiger Bestandteil, um Bildung für alle Menschen ohne Ausgrenzung zu ermöglichen und um bestehende Ungleichheiten abzubauen.
Durch das breit aufgestellte Bildungsangebot können die Bürgerinnen und Bürger Fachwissen und Kompetenzen erwerben, ausbauen und erhalten.
Dieses Recht auf Bildung muss bewahrt und gefördert werden. Als vhs-Beirätin möchte ich mich für diesen Bildungsauftrag einsetzen und das Team der Volkshochschule nach Kräften unterstützen.
|
|

Florian Töpper
Volkshochschule ist für mich ein bedeutender Bestandteil unserer Kulturlandschaft, der unseren Bürgerinnen und Bürgern lebenslangen
Zugang zu Bildung und Weiterbildung eröffnet.
Als vhs-Beirat möchte ich meinen Beitrag zu einer starken Volkshochschul-Landschaft im Landkreis Schweinfurt leisten.
|
|

Bernd Rausch
..
|
|
|