Grußwort
Sebastian Remelé


 

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Leserinnen und Leser des vhs-Programmheftes,

  Jutta Cize



Sehr geehrte Damen und Herren, Teilnehmerinnen und Teilnehmer (künftige und erprobte), geschätzte Kursleiterinnen und Kursleiter,


ein vhs-Urgestein geht in den wohlverdienten Ruhestand.
Frau Cize, die 1986 in der Stadtverwaltung mit einer Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für die Ausrichtung der 40Jahrfeier der vhs begann und 1989 fest übernommen werden konnte, startete dann durch: als pädagogische Mitarbeiterin übernahm sie zuerst die Planung des Ökologie- und Kreativbereichs, dann richtete sie den Gesundheitsbereich strategisch aus und machte ihn zum teilnehmerstärksten vhs-Angebotsbereich in Schweinfurt. In einer Kompetenzgruppe des Bayerischen vhs-Verbandes, deren Mitglied Jutta Cize 8 Jahre war, wurde ein Qualitätsmanagement für Bayern entwickelt, das Deutschlandweit im vhs-Gesundheitsbereich zum Tragen kam.

Durch das Engagement von Frau Cize und mit ihrer Hilfe gründeten sich im Schweinfurter Raum 32 Selbsthilfegruppen. Die Kooperation von Volkshochschulen und Selbsthilfegruppen wurde in verschiedenen Veröffentlichungen von Frau Cize publiziert und auch als Referentin zu diesem Thema war sie bundesweit, mehrfach in den neuen Bundesländern gefragt.

Ihre redaktionellen Filmbeiträge als freie Mitarbeiterin im Regionalfernsehsender TV1 zu vhs Kursen und Events (Herzsport, Radierung, naturnahes Gärtnern, Brotbacken, Wiedereinstieg in den Beruf, Modenschau von Nähkursen, Exkursionen und Diskussionsrunden u.v.m.), brachte der vhs, ihren Kursleitungen und Teilnehmenden eineinhalb Jahrzehnte lang viel Aufmerksamkeit.

Mit ihrer Ernennung zur vhs-Leiterin 2008 wurde der vhs-Haushalt nicht nur transparent, sondern er konsolidierte. Das neue vhs-Gebäude stand ab 2009 zum Bezug fertig zur Verfügung, ein systematisches Qualitätsmanagement mit vhs Zertifizierung wurde eingeführt, der Generationenwechsel im Personal wurde gemanagt und kurz vor Pandemieausbruch zog auch noch die vhs-Verwaltung vom Rathaus in das Seminargebäude.

Die Festschrift zu 75 Jahren Erwachsenenbildung in Schweinfurt dokumentiert auf abwechslungsreiche Art den Werdegang unserer erfolgreichen Volkshochschule seit 1946, ein aussagekräftiges Dokument mit Liebe zum Detail, das eindeutig die Handschrift von Frau Cize trägt.

Die Volkshochschule erwartet nun eine neue Leitung mit anderen Ideen, Sichtweisen und Schwerpunkten, individueller Herangehensweise und Durchsetzungskraft.
Wir sind gespannt.

Frau Cize hinterlässt ein „gut bestelltes Feld“, mit einem munteren Team an einsatzfreudigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, an engagierten Kursleiterinnen und Kursleitern und interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern.






Ich wünsche uns allen ein erfrischendes Frühjahrsemester!







 

 


es ist so weit: nach 38 erfüllenden Jahren als Dozentin, pädagogische Mitarbeiterin und Leiterin der Volkshochschule Schweinfurt gehe ich in den Ruhestand. Ich bedanke mich bei Ihnen allen, die mir den beruflichen Alltag wunderbar abwechslungsreich und effektiv gestalten halfen.

Erwachsenenbildung ist etwas Besonderes, etwas Mut Machendes und rundherum Erfreuliches. Mit engagierten Menschen ein Bildungsprogramm für Stadt und Landkreis (weiter) zu entwickeln, das Akzeptanz findet und positiv gesehen wird, erfüllt mit Dankbarkeit und tiefer Freude.

So danke ich allen, die als Kursleitende, Kooperationspartner oder Teilnehmende aktiv an unserer Volkshochschule über viele Jahre mitwirken, allen Kolleginnen/ Kollegen, den Bürgermeistern/innen sowie Mitarbeitenden in den Außenstellen und den Mitgliedern des vhs-Beirats, die sich für die vhs mit positivem Elan einsetzen, und allen Vorgesetzten (es waren die drei Oberbürgermeister Kurt Petzold, Gudrun Grieser und Sebastian Remelé) für wertschätzenden Rückhalt und weitreichende Unterstützung.

Treue Inserenten für unser vhs-Heft, unterstützende Fördergelder durch die Oskar-Soldmann-Stiftung und einen finanzkräftigen Förderverein mit einer rührigen Vorstandschaft zur Seite zu haben, das tat auch in jeder Beziehung gut.

Natürlich geht mein Wunsch dahin, dass meine Nachfolge mit glücklicher Hand und regem Engagement die vhs-Geschicke weiterleiten wird. Und sie wird sich sicherlich genauso über Ihre Hilfe und Unterstützung freuen wie ich.

Kommen wir nun zum neuen Semester. Der Umgang mit der Corona-Pandemie wird routinierter, die 1,5m-Abstände nehmen wir ab dem kommenden Semester zurück, steigende Energiepreise mussten wir berücksichtigen und die Honorare unserer Kursleitungen dezent anheben zur Motivation und als Dank für das gemeinsame Durchstehen der letzten Pandemiejahre. Bei den Teilnahmegebühren haben wir versucht, einen akzeptablen Mittelweg zu finden, damit Kurse mit wenig Teilnehmern im besten Fall ungekürzt stattfinden und mit viel Teilnehmern auch preiswerter werden können.

Ein letztes Mal wünsche ich Ihnen ein spannendes vhs-Semester mit vhs-Kursen durch die Sie neue und altbewährte Welten erschließen, erweitern, erfahren und erleben können.

Wir sehen uns, denn ich bleibe unserer vhs treu: bestimmt als Teilnehmerin, vielleicht als Kursleiterin, in jedem Fall als Mitglied im Förderverein.
Meinem Team und seiner neuen Leitung wünsche ich viel Freude und Erfüllung bei der gemeinsamen Arbeit.




In diesem Sinne grüßt Sie dankbar
 

Ihr
Sebastian R e m e l é
Oberbürgermeister der Stadt Schweinfurt
  Ihre
Jutta   C i z e
Volkshochschule Schweinfurt  

Volkshochschule der Stadt Schweinfurt

Schultesstraße 19b | 97421 Schweinfurt
09721 - 515444
09721 - 515445
vhs@schweinfurt.de
Öffentliche Parkmöglichkeiten in Nähe der Schultesstraße

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag von 08:30 bis 12:00 Uhr
und Donnerstag von 15:00 bis 17:00 Uhr