Grußwort
Sebastian Remelé


 

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Leserinnen und Leser des vhs-Programmheftes,

  Elke Moulin



Sehr geehrte Damen und Herren, Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Kursleiterinnen und Kursleiter,


ein chinesisches Sprichwort sagt: „Eine Reise von tausend Meilen beginnt mit dem ersten Schritt.“

So begann die vhs-Reise von Elke Moulin im Jahre 1996 als Dozentin für Deutsch als Fremdsprache und Französisch an unserer Volkshochschule, als sie nach einem langjährigen Frankreichaufenthalt in ihre Geburtsstadt Schweinfurt zurückkehrte. Eine Station ihrer Reise war anschließend die Leitung der Programmbereiche Sprachen und Integration von 2010 bis Anfang 2023, und heute freue ich mich darüber, dass wir uns die Grußwortseite im vhs-Programm teilen und wünsche der neuen Leitung gutes Gelingen!

Erwachsenenbildung basiert auf dem Konzept des „Lebenslangen Lernens“. Dieses Konzept umfasst das Lernen während des gesamten Lebens und dient der Verbesserung von Qualifikation und Kompetenzen, sowie dem allgemeinen Wissenserwerb. Besonders in Zeiten rasanter gesellschaftlicher, ökologischer und wirtschaftlicher Veränderungen schafft es Voraussetzungen dafür, Kompetenzen von Lernenden im Sinne einer zukunftsfähigen Gestaltung von Gesellschaft zu fördern.

Die rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz ist zweifellos ein Beispiel für eine der faszinierendsten und bedeutendsten Entwicklungen unserer Zeit. Sie verändert unsere Vorstellung davon, was automatisierbar und was Menschen vorbehalten ist und es vielleicht auch bleiben sollte. Insbesondere ist der Umgang mit Sprache davon betroffen: Prägnante Zusammenfassungen, geschliffene Formulierungen und exakte Übersetzungen gelingen offensichtlich mit „ChatGPT“ in Sekundenschnelle. Werden nun mühevoll erlernte Kompetenzen überflüssig und durch eine Software ersetzt? In dem vhs-Vortrag „ChatGPT- Wie der Chatbot unseren Alltag und unsere Arbeitswelt verändern wird“ erfahren wir, was Chatbots sind, wie sie funktionieren und welche Auswirkungen sie auf unser tägliches Leben und unsere Arbeitsplätze haben werden.

Beim Blättern durch das Programmheft werden Sie feststellen, dass die vhs nicht nur auf aktuelle Entwicklungen und Bedürfnisse eingeht, sondern sowohl traditionelle als auch innovative Themen abdeckt, um Ihnen ein breites Spektrum an Möglichkeiten zu bieten: von Sprachkursen über kreative Workshops bis hin zur Gesundheitsbildung ist sichergestellt, dass für jeden etwas dabei ist.






Ich wünsche uns allen ein erfolgreiches und erfüllendes Herbstsemester an unserer Volkshochschule!







 

 


im Namen der Volkshochschule Schweinfurt möchte ich Sie herzlich zu unserem aktuellen Programm begrüßen und zu einem neuen Semester voller Lernen, Entdeckungen und persönlicher Weiterentwicklung willkommen heißen!

Es ist eine besondere Zeit, in der wir uns befinden, eine Zeit des Wandels, der Herausforderungen und auch der Chancen. Für meine Vorgängerin Jutta Cize war es an der Zeit sich in den wohlverdienten Ruhestand zu verabschieden, für mich ist die Zeit gekommen neue Herausforderungen anzunehmen. Viele von Ihnen lernten mich bereits in meiner vorherigen Funktion als Leitung der Fachbereiche Sprachen und Integration kennen. Bevor ich im Jahre 2010 diese Bereiche übernahm, war ich mehrere Jahre als Dozentin für Französisch und Deutsch als Fremdsprache in der Erwachsenenbildung tätig. Nun richte ich meinen Fokus auf das Gesamtprogramm und die Weiterentwicklung unserer Volkhochschule.

Die Welt um uns herum verändert sich ständig und oft in einem atemberaubenden Tempo. Neue Technologien, gesellschaftliche Entwicklungen, ökologische Herausforderungen - all das beeinflusst unser tägliches Leben und stellt uns vor neue Fragen und Aufgaben. Umso wichtiger ist es das lebenslange Lernen durch eine breite Palette an Angeboten zu fördern.

Unsere Veranstaltungen sollen helfen, diese Veränderungen zu verstehen, uns ihnen anzupassen und aktiv an der Gestaltung unserer Zukunft mitzuwirken. Sie sollen einen Anreiz bieten unsere Komfortzone zu verlassen und neue Horizonte zu erkunden. In unseren Kursen, Vorträgen und Workshops möchten wir Sie dazu ermutigen und Sie auf dem Weg zum Erreichen Ihrer beruflichen und persönlichen Ziele begleiten.

Doch auch in turbulenten Zeiten gibt es Konstanten, auf die wir bauen können und hierzu zähle ich die Volkshochschulen. Die Volkshochschule Schweinfurt steht für Offenheit, Vielfalt und eine lebendige Bildungsgemeinschaft. Sie ist ein Ort des lebenslangen Lernens, an dem Menschen unterschiedlicher Altersgruppen, Hintergründe und Interessen zusammenkommen, um ihr Wissen zu teilen, zu erweitern und neue Fähigkeiten zu erlernen. Ich bin sehr froh ein Teil dieser Bildungsgemeinschaft zu sein!

Lassen Sie uns gemeinsam künftige Herausforderungen annehmen und mit Optimismus in die Zukunft blicken.




Es grüßt herzlich
 

Ihr
Sebastian R e m e l é
Oberbürgermeister der Stadt Schweinfurt
  Ihre
E l k e   M o u l i n
Volkshochschule Schweinfurt  

Volkshochschule der Stadt Schweinfurt

Schultesstraße 19b | 97421 Schweinfurt
09721 - 515444
09721 - 515445
vhs@schweinfurt.de
Öffentliche Parkmöglichkeiten in Nähe der Schultesstraße

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag von 08:30 bis 12:00 Uhr
und Donnerstag von 15:00 bis 17:00 Uhr