Sterben, Nahtod, Nachtod - neueste Erkenntnisse, Erfahrungen, Übungen
Kursnummer | C15401 |
Beginn | Do., 13.03.2025, 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | 49,00 € |
Dauer | 4 mal |
Kursleitung |
Dr. med. Eugenia Kuhn
|
Kursort | Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar. |
Freie Plätze | 11 |
Alternativkurse |
In der modernen, materialistisch geprägten Wissenschaft und Medizin ist die Vorstellung eines möglichen Bewusstseins nach dem Tod nicht denkbar. Der Glaube daran gilt für die meisten in unserer Kultur immer noch oft als Zeichen der primitiven Angst und des magischen Denkens von Menschen, die scheinbar wissenschaftlich ungebildet sind.
Viele Kulturen, vor allem nicht-westliche, haben sich die ursprüngliche Kraft ihrer Kosmologien noch bewahrt. Darin gilt der Tod nicht als absolutes Ende des Daseins und das Bewusstsein existiert in irgendeiner Form weiter. Oft ist der Tod ein hilfreicher Begleiter auf dem Weg der inneren Entwicklung, auf den man sich bewusst vorbereiten kann. Die Vorbereitung darauf erfolgt durch Wissen um den Sterbeprozess, darüber hinaus durch ein "Erfahrungstraining". Letzteres, was auch durch bestimmte Meditationen erreicht werden kann, vermittelt eine tiefe Wahrnehmung des Prozesses des Loslassens und der Vergänglichkeit der biologischen Existenz als auch Einblicke in die transzendente Natur des menschlichen Bewusstseins. In den letzten Jahren befassen sich Wissenschaftler weltweit zunehmend mit dem Thema Bewusstsein, die Annahme auch transzendenter Prozesse werden durch die Nahtod-, Sterbe- und Nachtodforschung bestätigt.
In diesem Seminar werden wir über Berichte und die neuesten Erkenntnisse zu Nahtoderfahrungen, zum Sterbeprozess, auch zu Nachtoderfahrungen sprechen, aber auch über Erfahrungen wie sie etwa im tibetischen Totenbuch beschrieben sind. Ergänzend dazu werden hilfreiche meditative Übungen, die das Verständnis dazu vertiefen, praktisch erläutert.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.