/ Kursdetails
Kinder-Uni - Sind die Römer wirklich mit ihrem Latein am Ende?!
Kursnummer | C600011 |
Beginn | Sa., 15.03.2025, 11:00 - 12:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Dr. Mirjam Sigmund
|
Kursort |
Erdgeschoss Zi. 012
Schultesstr. 19 b, 97421 Schweinfurt |
Warum heißt das lateinische Wort amica (deutsch: Freundin) im Spanischen amiga, im Italienischen amica, im Französischen aber amie? Die großen Eroberungen der Römer in weiten Teilen Europas führten dazu, dass sich ihre Sprache weit ausbreitete. Wenn wir uns heute aber in Frankreich, Spanien und Italien umschauen, merken wir, dass die Leute zwar ganz unterschiedlich sprechen, aber auch, dass viele Wörter ähnlich sind. Wie es dazu kam, wollen wir genauer erforschen: Warum entwickelten sich aus dem Lateinischen verschiedene neue Sprachen? Wieso klingen die Sprachen so unterschiedlich? Und stimmt es wirklich, dass die Römer mit ihrem Latein am Ende sind? Die Dozentin ist Sprachwissenschaftlerin an der Universität Tübingen.
Für die Vorlesung ist eine gesonderte telefonische oder persönliche Anmeldung notwendig.
Für die Vorlesung ist eine gesonderte telefonische oder persönliche Anmeldung notwendig.
Datum
15.03.2025
Uhrzeit
11:00 - 12:00 Uhr
Ort
Schultesstr. 19 b,
1_vhs_Groß 012, Erdgeschoss