/ Kursdetails
Veranstaltung "Menschenkenntnis stärken - für eine bessere Zusammenarbeit im Beruf" (Nr. 21102) wurde aus dem Warenkorb entfernt.
Menschenkenntnis stärken - für eine bessere Zusammenarbeit im Beruf
Kursnummer | C21102 |
Beginn | Sa., 10.05.2025, 09:00 - 17:00 Uhr |
Kursgebühr | 60,50 € |
Dauer | 1 mal |
Kursleitung |
Carsten Heimers
|
Bemerkungen | Bitte mitbringen: Schreibsachen. Bitte beachten Sie die Preisstaffelung. Die Gebühr ist abhängig von der Anzahl der Angemeldeten am 1. Kurstag. |
Kursort |
Untergeschoss Zi. 005
Schultesstr. 19 b, 97421 Schweinfurt |
Freie Plätze | 11 |
Jeder kennt es: Manche Aufgaben und Herausforderungen fallen einem leicht, andere schwerer. Ebenso ist es im Umgang mit anderen Menschen (Kund/innen, Kolleg/innen, Führungskräften): Mit manchen versteht man sich vom ersten Augenblick an hervorragend. Mit anderen hingegen ist der Umgang oder die Zusammenarbeit auch nach längerer Zeit schwierig und oft konfliktbeladen und belastend.
Das Seminar möchte die Teilnehmer/innen dabei unterstützen, das eigene Verhalten und das Verhalten anderer besser zu verstehen und zu reflektieren, um
die eigenen Potenziale besser kennenzulernen und wertzuschätzen,
störende oder hinderliche Denk- und Verhaltensweisen zu erkennen und gezielt anzugehen,
die Beziehungen mit anderen Menschen zu verbessern,
Ursachen und Lösungsmöglichkeiten für Konflikte zu erkennen.
Im Seminar lernen die Teilnehmer/innen einfache, grundlegende Modelle und Instrumente der Persönlichkeitspsychologie kennen und wenden diese in Einzel- und Gruppenarbeiten an. Daneben wird, soweit zeitlich möglich, auch intensiv auf individuelle Fragen, Anliegen und Praxisfälle der Teilnehmer/innen eingegangen.
Der Kurs findet ab 6 Teilnehmenden statt, ab 8 Teilnehmenden beträgt die Gebühr 43,50 €.
Das Seminar möchte die Teilnehmer/innen dabei unterstützen, das eigene Verhalten und das Verhalten anderer besser zu verstehen und zu reflektieren, um
die eigenen Potenziale besser kennenzulernen und wertzuschätzen,
störende oder hinderliche Denk- und Verhaltensweisen zu erkennen und gezielt anzugehen,
die Beziehungen mit anderen Menschen zu verbessern,
Ursachen und Lösungsmöglichkeiten für Konflikte zu erkennen.
Im Seminar lernen die Teilnehmer/innen einfache, grundlegende Modelle und Instrumente der Persönlichkeitspsychologie kennen und wenden diese in Einzel- und Gruppenarbeiten an. Daneben wird, soweit zeitlich möglich, auch intensiv auf individuelle Fragen, Anliegen und Praxisfälle der Teilnehmer/innen eingegangen.
Der Kurs findet ab 6 Teilnehmenden statt, ab 8 Teilnehmenden beträgt die Gebühr 43,50 €.
Datum
10.05.2025
Uhrzeit
09:00 - 17:00 Uhr
Ort
Schultesstr. 19 b,
1_vhs_Fachraum Einzelveranstaltungen 005 Untergeschoss