/ Kursdetails
Das Unternehmen mit Zahlen führen - Risikobetrachtung für Einzelunternehmer/innen und mittelständische Unternehmen
Kursnummer | C21301 |
Beginn | Di., 11.03.2025, 18:00 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 25,00 € |
Dauer | 1 mal |
Kursleitung |
Robert Bauer
|
Bemerkungen | Bitte beachten Sie die Preisstaffelung. Die Gebühr ist abhängig von der Anzahl der Angemeldeten am 1. Kurstag. |
Kursort |
1. Stock Zi. 103
Schultesstr. 19 b, 97421 Schweinfurt |
Freie Plätze | 7 |
Gerade in der gegenwärtigen Zeit mit vielen Unsicherheitsfaktoren wie steigenden Energie- und Wareneinkaufspreisen, zunehmendem Nachfragerückgang und allgemeiner Verunsicherung wird es für Unternehmer/innen immer wichtiger, die eigenen betriebswirtschaftlichen Zahlen im Blick zu haben und auf Veränderungen reagieren zu können. Während große Unternehmen mit dieser Aufgabe eigene Controlling-Abteilungen beschäftigen, liegt es in der Verantwortung des mittelständischen Unternehmens oder des Einzelunternehmers, sich damit selbst zu beschäftigen und den Fortbestand des eigenen Unternehmens zu sichern.
Monatliche betriebswirtschaftliche Auswertungen, Jahresbilanzen und Einnahmen-Überschuss-Rechnungen beschreiben den betriebswirtschaftlichen Erfolg in der Vergangenheit. Dabei wird es für die Firmeninhaber immer wichtiger, aus diesen Zahlen Erkenntnisse für die erfolgreiche Unternehmensführung zu gewinnen und in Maßnahmen umzusetzen. Das frühzeitige Erkennen/Beseitigen von Unternehmensrisiken ist dabei von entscheidender Bedeutung für den Fortbestand eines Unternehmens.
Die Teilnehmenden sollen
- Auswertungen aus der eigenen Buchhaltung verstehen und interpretieren,
- wichtige Kennzahlen verstehen, interpretieren und selbst berechnen,
- lernen, die Liquidität ihres Unternehmens zu erhalten,
- verstehen, wie Mehrjahresplanungen erstellt werden und
- die Einführung und Umsetzung des Controllings im Unternehmen kennen lernen.
Der Kurs findet ab 5 Teilnehmenden statt, ab 7 Teilnehmenden beträgt die Gebühr 18 €.
Monatliche betriebswirtschaftliche Auswertungen, Jahresbilanzen und Einnahmen-Überschuss-Rechnungen beschreiben den betriebswirtschaftlichen Erfolg in der Vergangenheit. Dabei wird es für die Firmeninhaber immer wichtiger, aus diesen Zahlen Erkenntnisse für die erfolgreiche Unternehmensführung zu gewinnen und in Maßnahmen umzusetzen. Das frühzeitige Erkennen/Beseitigen von Unternehmensrisiken ist dabei von entscheidender Bedeutung für den Fortbestand eines Unternehmens.
Die Teilnehmenden sollen
- Auswertungen aus der eigenen Buchhaltung verstehen und interpretieren,
- wichtige Kennzahlen verstehen, interpretieren und selbst berechnen,
- lernen, die Liquidität ihres Unternehmens zu erhalten,
- verstehen, wie Mehrjahresplanungen erstellt werden und
- die Einführung und Umsetzung des Controllings im Unternehmen kennen lernen.
Der Kurs findet ab 5 Teilnehmenden statt, ab 7 Teilnehmenden beträgt die Gebühr 18 €.
Datum
11.03.2025
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Schultesstr. 19 b,
1_vhs_Mittelgroß 103, 1.Stock