/ Kursdetails
Geschlechterrollen in der Literatur der DDR
Kursnummer | C52107 |
Beginn | Do., 10.04.2025, 17:30 - 19:00 Uhr |
Kursgebühr | 12,50 € |
Dauer | 1 mal |
Kursleitung |
Dr. M. Charlotte Wolf
|
Kursort |
Untergeschoss Zi. 005
Schultesstr. 19 b, 97421 Schweinfurt |
Freie Plätze | 20 |
Sarah Kirschs idyllische Anti-Utopie „Wie ein Blitz aus heiterem Himmel", Irmtraud Morgners satirischer Entwurf der weiblichen Befreiung in „Die gute Botschaft der Valeska Kantus" und Christa Wolfs eher nüchtern abgehandeltes Emanzipationskonzept in der Geschichte „Geschlechtertausch: Traktat zu einem Protokoll" haben alle das Thema Geschlechtertausch zum Gegenstand, das von satirisch-heiter bis zu scheinbar nüchtern-wissenschaftlich in Angriff genommen wird. Die Autorinnen fragten in ihren Geschichten nach der Zweckmäßigkeit der Geschlechterrollenzuweisung und suchten auch nach möglichen Lösungsangeboten. Durch den halb fiktiven, halb realen gesellschaftlich-historischen Kontext stellen sie einen exzellenten Realitätsbezug bereit. Man könnte sagen, dass alle drei Geschichten, entstanden aus dem zunächst spielerisch anmutenden Einfall des Geschlechtertauschs, auch durchaus kritische Perspektiven zur Stellung der Frau in der ehemaligen DDR und darüber hinaus enthalten.
Datum
10.04.2025
Uhrzeit
17:30 - 19:00 Uhr
Ort
Schultesstr. 19 b,
1_vhs_Fachraum Einzelveranstaltungen 005 Untergeschoss