/ Kursdetails
Was Sie über die elektronische Patientenakte (ePA) wissen sollten
Kursnummer | C41201 |
Beginn | Di., 11.03.2025, 14:30 - 16:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 mal |
Kursleitung |
Tina Korn, SKD-BKK
|
Bemerkungen | Bitte mitbringen: Schreibmaterial |
Kursort |
Untergeschoss Zi. 005
Schultesstr. 19 b, 97421 Schweinfurt |
Freie Plätze | 0 |
Die elektronische Patientenakte (ePA) ist ein neues Angebot, um Gesundheitsdaten digital zu speichern und zu nutzen. Doch was bedeutet das für Sie persönlich? In diesem Kurs erklärt ein Mitarbeiter einer Krankenkasse Schritt für Schritt: Was ist die ePA, und wie funktioniert sie? Welche Vorteile hat die ePA? Was passiert, wenn ich keine ePA möchte? Wie sicher sind meine Daten, und wer darf darauf zugreifen? Haben Praxen, Apotheken oder Kliniken auf alle meine Gesundheitsinformationen Zugriff?
Diese Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, alle Ihre Fragen zu stellen, und gibt Ihnen praktische Tipps, wie Sie die ePA auf Wunsch auch ohne App nutzen können. Sie erfahren, welche Informationen in die ePA kommen und wie Sie die Kontrolle über Ihre Gesundheitsdaten behalten.
Der Kurs richtet sich an alle, die einen einfachen Einstieg in das Thema suchen – keine technischen Vorkenntnisse nötig. In einer entspannten Atmosphäre können Sie Fragen stellen und sich informieren. Der Kurs findet in Kooperation mit der SDK-BKK statt.
Anmeldung ist erforderlich.
Referentin: Frau Bauer
Diese Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, alle Ihre Fragen zu stellen, und gibt Ihnen praktische Tipps, wie Sie die ePA auf Wunsch auch ohne App nutzen können. Sie erfahren, welche Informationen in die ePA kommen und wie Sie die Kontrolle über Ihre Gesundheitsdaten behalten.
Der Kurs richtet sich an alle, die einen einfachen Einstieg in das Thema suchen – keine technischen Vorkenntnisse nötig. In einer entspannten Atmosphäre können Sie Fragen stellen und sich informieren. Der Kurs findet in Kooperation mit der SDK-BKK statt.
Anmeldung ist erforderlich.
Referentin: Frau Bauer
Datum
11.03.2025
Uhrzeit
14:30 - 16:00 Uhr
Ort
Schultesstr. 19 b,
1_vhs_Fachraum Einzelveranstaltungen 005 Untergeschoss