Gesellschaft
/ Kursdetails

Grenzen und Konsequenzen erleichtern den Alltag


Kursnummer Y15301
Beginn Di., 25.04.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 1 mal
Kursleitung Sozialdienst kath. Frauen e.V.
Kursort
Bis hierhin oder doch weiter?!
Gut begründete Grenzen und Konsequenzen sind wichtig für das Zusammenleben in der Familie. Sie geben nicht nur den Kindern Halt und Orientierung, sondern tragen auch dazu bei, dass alltägliche Situationen nicht eskalieren und Konfliktpunkte nicht immer wieder diskutiert werden müssen. Doch wann setze ich Grenzen und wie finde ich die richtigen Konsequenzen?
Der Vortrag gibt zahlreiche Tipps und Informationen, wie Grenzen und Konsequenzen sinnvoll im Alltag eingesetzt und integriert werden können.
Veranstalter ist der Sozialdienst katholischer Frauen Schweinfurt e.V.; Die Referentin ist Dipl. Sozialpädagogin, zertifizierte Elterntrainerin sowie entwicklungspsychologische Beraterin und führt regelmäßig auch kompakte Elternkurse im SkF e.V. mit verschiedenen aufeinander aufbauenden pädagogischen Themen durch. Weitere Informationen zu den Elternkursen finden Sie auf der Homepage: www.skf-schweinfurt.de oder unter 09721/209583. Gerne können auch nach dem Vortrag Fragen zum Elternkurs beantwortet werden.
Zielgruppe: Väter, Mütter und andere Betreuungspersonen von Kindern zwischen ca. 3 und 12 Jahren.
Kosten: Unverbindlich ca. 5 € für Einzelpersonen und ca. 7 € pro Elternpaar als freiwillige Spende
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung unter 09721/209583 notwendig. Bei entsprechender Nachfrage ist ein Zusatztermin möglich.
Kathrin Ziegler

Bitte Kursinfo beachten



Datum
25.04.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
2_Friedrich-Stein-Str. 28, 4. Stock


Volkshochschule der Stadt Schweinfurt

Schultesstraße 19b | 97421 Schweinfurt
09721 - 515444
09721 - 515445
vhs@schweinfurt.de
Öffentliche Parkmöglichkeiten in Nähe der Schultesstraße

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag von 08:30 bis 12:00 Uhr
und Donnerstag von 15:00 bis 17:00 Uhr